Science 2.0-Survey
Kurzbeschreibung
Der Science 2.0-Survey untersucht, welche Rolle Social Media und onlinebasierte Anwendungen in der Wissenschaft spielen und stellt empirische Daten zur Verbreitung dieser Anwendungen bei Wissenschaftler/innen an bundesdeutschen Hochschulen und auĂźeruniversitären Einrichtungen – hier vertreten durch die Leibniz-Gemeinschaft – zur VerfĂĽgung. Die Fragen des Surveys zielen auf die Nutzung von 17 verschiedenen Web 2.0-Tools und Online-Anwendungen, auf die GrĂĽnde fĂĽr deren Nutzung bzw. Nichtnutzung sowie auf die Einstellungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Nutzung dieser Tools in der wissenschaftlichen Arbeit. Ergänzend werden Daten zu Hochschulart, Fachbereich, wissenschaftlichem Status und soziodemografischen Angaben der Befragten erhoben. Der Survey baut auf die Studie „Wissenschaftsbezogene Nutzung von Web 2.0 und Online-Werkzeugen in Sachsen 2012“ des „eScience – Forschungsnetzwerk Sachsen“ auf und wurde erstmalig im September und Oktober 2013 als Online-Befragung durchgefĂĽhrt. 2014 wurde die Umfrage wiederholt.
Projektpartner
- Technische Universität Dresden / Medienzentrum
- Alexander von Humboldt Institut fĂĽr Internet und Gesellschaft
- Technische Informationsbibliothek (TIB)
- Institut fĂĽr Medien- und Kommunikationsmanagement
- ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften
- ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
- Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
Projektergebnisse
- Nutzung von Social Media und onlinebasierten Anwendungen in der Wissenschaft – Erste Ergebnisse des Science 2.0-Survey 2013 des Leibniz-Forschungsverbunds „Science 2.0“
- Nutzung von Social Media und onlinebasierten Anwendungen in der Wissenschaft – Ergebnisse des Science 2.0-Survey 2014 (Use of Social Media and Online-based Tools in Academia – Results of the Science 2.0 Survey 2014) (Deutsch / Englisch)