Projekte im Verbund
Die folgenden Projekte werden von den Verbundpartnern im Rahmen des Leibniz-Forschungsverbunds Open Science durchgeführt.
Laufende Projekte:
- Generation R – exploring new ways to research
- VirInfORKG – Einpflege von Infektionsdaten zu SARS-CoV-2 und anderen Zoonose auslösenden Viren in den ORKG
- Offene Forschungsprofile mit Wikidata und Scholia für den LFV Open Science
- Forschungsdaten nachnutzen in der Krise: Wandel der Forschungspraxis im Zuge der COVID-19-Pandemie? (FoniK)
- Science Popularization und Open Science
- „Serious Comics“ für Open Science
- vivo-fuer-fachcommunities
Abgeschlossene Projekte:
- Altmetrics in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen
- Book Sprint #CoScience @ CeBIT 2014
- Klassifizierung wissenschaftlicher Tweets (KlawiT)
- Die Ökonomie / Sozialwissenschaften in der deutschen Wikipedia
- Die Zukunft der Wissenschaftskommunikation in den Wirtschaftswissenschaften
- Fachgesprächsreihe „Indikatoren für die Digitalisierung der Wissenschaft“
- Einbindung gesellschaftlicher Akteure in die Planungsphase großer Forschungsprojekte
- Law for Science 2.0
- Mehrwerte einer nutzerzentrierten Library 2.0
- *metrics – MEasuring The Reliability and perceptions of Indicators for interactions with sCientific productS
- MOVING
- Netiquette und Profile in Science 2.0
- Nutzung von Social-Media-Diensten in den Zielgruppen der Deutschen Zentralen Fachbibliotheken TIB, ZB MED und ZBW
- Nutzungsprofile von Social-Media-Diensten in den Zielgruppen der Deutschen Zentralen Fachbibliotheken TIB, ZB MED und ZBW
- Open Peer Review: eine qualitative, interviewbasierte Studie
- Open Science in der (Hochschul-)Lehre
- ScholarLib. Ein Framework zur bidirektionalen Koppelung von Sozialen Netzwerken mit wissenschaftlichen Fachportalen
- Science 2.0-Survey
- Sharing Research Data in Academia
- Sichtbarkeit für Wirtschaftswissenschaftler/innen im Social Web
- Social Media innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft
- Social Media-Nutzung von Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern – Nutzung und Effekte
- VIVO für Fachcommunities
- Arbeitspraktiken unter Nachwuchswissenschaftlern in der Bildungsforschung – eine Untersuchung von Einflussfaktoren in Forschungsgemeinschaften
Weitere Projekte der Verbundpartner
Die folgenden Projekte der Verbundpartner haben inhaltlichen Bezug zu Verbund, sind aber keine Verbundprojekte:
- BibSonomy
- EEXCESS – Enhancing Europe’s eXchange in Cultural Educational and Scientific Resources
- EyeMoviePedia
- Linked Open Citation Database (LOC-DB)
- Living Textbooks
- Open Science: Theory vs Practice
- #science – Wissenschaft und Wissenschaftler/innen auf Twitter entdecken, verstehen und unterstützen
- Skalierbare Autoren-Disambiguierung in Literaturdatenbanken