• Start
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Leibniz-Gemeinschaft
  • English

Leibniz-Forschungsverbund Open Science

  • Über uns
    • Strategie 2019-2024
    • Verbundpartner
    • Kontakt
  • Forschung & Projekte
    • Projekte im Verbund
    • Publikationen
  • Aktuelles & Aktivitäten
    • Blog-Aggregator
    • Newsletter
  • Presse

Leibniz-Forschungsverbund Open Science | Webseite des Leibniz-Forschungsverbund Open Science © netz/Markus Glombitzka/Adobestock.com

socialmedia

More from: ZB MED

Leibniz-Gemeinschaft startet Open-Access-Publikationsfonds

P 2016/01/08 15:25:08 , by Marco Tullney

  • K
  • APC, AutorengebĂźhren, blogs.tib.eu, Leibniz-Gemeinschaft, Lizenz:CC-BY-4-int, Open Access, Publikationsfonds, Publizieren, ZB MED, ZBW

Unterstützung für die Wissenschaft: Ab Januar 2016 übernimmt die Leibniz-Gemeinschaft Kosten für Artikel in Open-Access-Zeitschriften


← Das neue TIB-Portal – Literaturversorgung fĂźr die Leibniz Universität Hannover (Teil 1)

Auch 2016: UnterstĂźtzung durch den Open-Access-Publikationsfonds der Leibniz Universität Hannover →

Januar 2021
M T W T F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dec    

Letzte Kommentare

  • Disruptive Innovationen vs. Bibliotheken, Teil I: Segelschiff oder Dampfschiff? | ZBW MediaTalk bei Wie sollten wissenschaftliche Bibliotheken angesichts von Science 2.0 agieren?
  • Monika bei (English) News on Science 2.0 and Open Science (Newsletter May 2018)
  • Jan-Hinrik Schmidt bei Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 erhält zusätzliche FĂśrdergelder
  • ZBW MediaTalk | Disruptive Innovationen vs. Bibliotheken, Teil I: Segelschiff oder Dampfschiff? bei Wie sollten wissenschaftliche Bibliotheken angesichts von Science 2.0 agieren?

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • November 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • August 2010
  • Mai 2010
  • März 2010

socialmedia


© 2021 Leibniz-Forschungsverbund Open Science Letzte Aktualisierung: 08.01.2016
  • Start
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

nach oben

Quick-Navi

  • Über uns
    • Strategie 2019-2024
    • Verbundpartner
    • Kontakt
  • Forschung & Projekte
    • Projekte im Verbund
    • Publikationen
  • Aktuelles & Aktivitäten
    • Blog-Aggregator
    • Newsletter
  • Presse