Like every year in October the international Open Access Week is taking place and for this year’s Open Access Week, held October 19-25, we started a challenge on Twitter asking: “Why are you supporting Open Access?” For ZB MED, Open … Weiterlesen
More from: Twitter
SSHOC Takes Over @DARIAHeu Twitter Account
Between 10:00 and 14:00 CEST on 17 June, SSHOC will take over the Twitter account of the partner organisation DARIAH-EU to promote the Alpha release of the SSH Open Marketplace. The release is scheduled for 30 June. DARIAH’s Frank Fischer who is also Associate Professor for Digital Humanities at the Moscow Higher School of […]
Studie zur Twitter-Nutzung: Welche Rolle spielen akademische Hierarchien?
Dr. Stephanie B. Linek, Wissenschaftlerin an der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und federführende Autorin der Studie “It’s All About Information? The Following Behaviour of Professors and PhD Students in Computer Science on Twitter”, gibt Auskunft: Sie haben untersucht, aus welchen Motiven heraus, sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei Twitter gegenseitig folgen. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, dies zu untersuchen? Die Idee entstand im Rahmen des Forschungsprojektes “Netiquette und Profile in Science 2.0“, bei dem es um die Umgangsformen, Kommunikation und Selbstdarstellung von Forschenden im Social Web geht. Für Forschende ergibt sich dabei die Problematik, dass soziale Medien sowohl privat […]
Wissenschaft im Social Web: Elfenbeinturm oder Medialisierung?
Wissenschaftliche Arbeit ist häufig dem Vorwurf ausgesetzt, abgeschottet im Elfenbeinturm zu geschehen. Aber wird heutzutage im Kampf um Aufmerksamkeit nicht ohnehin bereits der kleinste Erkenntnisgewinn per Twitter mit der Öffentlichkeit geteilt? In welchem Spannungsfeld sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bewegen, war Thema einer Session im Rahmen der Hamburger Social Media Week 2016. In der Session „Adieu…
Die Science 2.0 Conference auf Twitter: eine Analyse sozialer Netzwerkstrukturen
Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer twittern Beiträge und bilden somit soziale Netzwerke. Gibt es innerhalb dieser Netzwerke charakteristische Strukturen und entwickeln sich diese mit der Zeit weiter? Was können Konferenzorganisatoren mit diesem Wissen anfangen? Im Rahmen einer Bachelorarbeit von Anna-Lena Janßen an der CAU Kiel mit dem Titel „Soziale Netzwerkanalyse von Tweets – Die Science 2.0 Conference…
Die Science 2.0 Conference auf Twitter: eine Analyse sozialer Netzwerkstrukturen
Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer twittern Beiträge und bilden somit soziale Netzwerke. Gibt es innerhalb dieser Netzwerke charakteristische Strukturen und entwickeln sich diese mit der Zeit weiter? Was können Konferenzorganisatoren mit diesem Wissen anfangen? Im Rahmen einer Bachelorarbeit von Anna-Lena Janßen an der CAU Kiel mit dem Titel „Soziale Netzwerkanalyse von Tweets – Die Science 2.0 Conference…
Open Science: Twitter-Guidelines für mehr Sichtbarkeit im Social Web
Was bedeutet Sichtbarkeit in einem sozialen Netzwerk und wie können Wirtschaftswissenschaftler/innen sie erreichen? So lauteten die Forschungsfragen, die in einem Projekt des Forschungsverbunds Science 2.0. untersucht wurden. Das Ergebnis: Guidelines, die Forschende beim Einsatz von Twitter für ihre Arbeit unterstützen. Herauszufinden, wie sich Sichtbarkeit in einem sozialen Netzwerk messen lässt und wie Wirtschaftswissenschaftlerinnen Sichtbarkeit im…
@EEXCESS starts tweeting
Today, the EEXCESS project joined Twitter. The purpose of our account is to stay in touch with the people who are sharing our vision and research interests. Consequently, we want to use the Twitter page for giving you a heads up on the progress of our project, but we will also be tweeting about all […]
Letzte Kommentare