Nobelpreisverleihung 2016. Was über die Nobelpreisträger für Physik und Chemie im TIB-Portal zu finden ist
More from: Physik
Von einem, der den Mut besaß, alles bis dahin bekannte Land zu verlassen: Zum 115. Geburtstag von Werner Heisenberg
Am 5. Dezember 1901 wurde Werner Heisenberg in Würzburg geboren. Zu seinem 115. Geburtstag stellen wir ein einmaliges Zeitzeugnis dieses außergewöhnlichen Physikers vor, der die Welt mit seinen Erkenntnissen revolutionierte: Ein zwanzigminütiges Video im TIB AV-Portal, das Heisenberg im Gespräch mit seinem langjährigen Freund und Kollegen Carl Friedrich von Weizsäcker zeigt.
NanoDay 2016
Am 29. September 2016 findet der inzwischen 12. NanoDay des Laboratoriums für Nano- und Quantenengineering LNQE statt. Hannoversche Forscher sind schon seit den neunziger Jahren auf dem überaus interdisziplinären Gebiet der Nanowissenschaften aktiv. Anlässlich des NanoDays bietet dieser Beitrag einen umfassenden Überblick zu unseren Angeboten für Nanowissenschaftlerinnen und Nanowissenschaftler.
arXiv-Overlay-Journals: Das Beste aus zwei Welten
Die Schnelligkeit und Einfachheit von arXiv mit den Qualitätsstandards einer begutachteten Zeitschrift verbinden – das machen sogenannte Overlay-Journals. Diese Online-Zeitschriften nutzen die Infrastruktur von arXiv zur Einreichung und Veröffentlichung und sind damit kostengünstig, schnell und frei zugänglich.
25 Jahre arXiv: Herzlichen Glückwunsch!
„Exact Black String Solutions in Three Dimensions“ von James H. Horne und Gary T. Horowitz war (wahrscheinlich) das erste Paper, das am 14. August 1991 auf per E-Mail eingereicht wurde. Fast 1,2 Millionen Paper umfasst arXiv heute, 25 Jahre danach.
Wiley-VCH-Lehrbuchkollektion 1 als Campuslizenz freigeschaltet
Mit der Lehrbuchkollektion 1 stellt die TIB Angehörigen der Leibniz Universität Hannover wichtige Wiley-VCH-Lehrbücher zur Biologie, Chemie, Physik und Werkstoffkunde zunächst bis Ende des Jahres auch als E-Books zur Verfügung.
Stephen Hawking beehrt die Leibniz Universität Hannover
Stephen Hawking wird am 26.05.2016 um 18:00 im Lichthof der Leibniz Universität Hannover einen öffentlichen Vortrag über „Quantum Black Holes“ halten
Hurra: Griffiths Elektrodynamik ist endlich da!
Auf das E-Book des stark nachgefragten Lehrbuchs haben wir verzichtet, dafür stehen jetzt 10 weitere gedruckte Exemplare zur Verfügung.
Wendelstein 7-X
Die Entwicklung der Forschung lässt sich an den Beständen der TIB nachvollziehen.
LIGO got them: Erster experimenteller Nachweis der Gravitationswellen geglückt
Von der erfolgreichen Suche nach Gravitationswellen
Letzte Kommentare