Frei zugänglich veröffentlichte Daten eröffnen eine ganz neue Welt voller Möglichkeiten: Demokratische Willensbildung wird durch eGovernment unterstützt, Daten aus den sozialen Medien schaffen interessante Einblicke in die Gesellschaft und offene Forschungsdaten ermöglichen vernetzte, effizientere Forschung.
More from: Open Access Week 2016
Text und Data Mining – was ist das und wie komme ich an die Daten?
Text und Data Mining ist für viele Wissenschaftler der unterschiedlichsten fachlichen Disziplinen als wissenschaftliche Methode bereits Alltag geworden. Voraussetzungen für Text und Data Mining sind frei verfügbare und maschinenlesbare Daten.
Freie Alternativen zu zugangsbeschränkten Publikationen anhand des DOI finden
Mitunter ist es schwierig, zu einer nicht freien wissenschaftlichen Veröffentlichung alternative, frei zugängliche Fassungen zu finden. Mehrere neue Dienste bieten Hilfe an, solche Fassungen zu einem gegebenen DOI aufzufinden.
Opus Magnum goes Open Access?
Bei Monographien ist Open Access noch die Ausnahme, gewinnt aber immer mehr ab Attraktivität.
Ask Me Anything: Wir beantworten Fragen zum Thema Open Access
„Ask Me Anything“ heißt es die ganze Woche hier im TIB-Blog. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TIB beantworten, was Sie schon immer über Open Access wissen wollten.
Posterausstellung zur Open Access Week 2016
Anlässlich der internationalen Open Access Week informieren wir auch in diesem Jahr wieder mit einer Posterausstellung über das Thema Open Access. Auf unseren Postern haben wir einzelne Aspekte zum Thema herausgegriffen und Fragen formuliert, die hoffentlich Neugier auf die Antwort wecken. Hier im Blog stellen wir die Poster unter einer freien Lizenz zur Weiternutzung zur Verfügung und verlinken zu weiterführenden Informationen und Quellenangaben.
Open Access Week 2016 an der TIB
Vom 24. bis 30. Oktober 2016 findet die internationale Open Access Week statt, in der weltweit auf unterschiedliche Weise über Open Access, den freien Zugang zu wissenschaftlicher Information, informiert wird. Auch wir beteiligen uns wie in den Vorjahren mit Veranstaltungen an verschiedenen Standorten der TIB und der Leibniz Universität Hannover daran.
Letzte Kommentare