Am 9. Februar wurde ein “nationaler Open-Science-Plan” für die Niederlande vorgestellt. Im Zentrum stehen 100% Open Access bis 2020, Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten und verstärkte akademische Anreize für Open Science.
More from: OA
Open Access: German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) publishes new strategy
The German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) published a new strategy paper. The BMBF backs the objective of establishing Open Access as the standard.
Open Access: BMBF veröffentlicht neue Strategie
Das BMBF hat eine neue Open-Access-Strategie veröffentlicht. Die Strategie zielt darauf ab, Open Access zum Standard des Publizierens zu machen. Künftig sollen BMBF-geförderte Publikationen im Open Access erscheinen, das Ministerium wird Informations- und Auswertungsaktivitäten starten. Die Positionierung des Ministeriums ist zu begrüßen und unterstützt die existierenden Aktivitäten und Strategien anderer wissenschaftspolitischer Akteure.
Open-Access-Kosten transparent machen â aktueller Appell
Ein aktueller Appell ruft wissenschaftliche Einrichtungen in Deutschland dazu auf, ihre Open-Access-Kosten im Rahmen der Open APC Initiative transparent zu machen. Der Appell stammt aus der Arbeitsgruppe Open Access der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen. Die TIB beteiligt sich bereits seit einiger Zeit an der Open APC Initiative.
Wissenschaftsorganisationen rufen zur Open-Access-Transformation auf
Internationale Wissenschaftsorganisationen haben zu einer weitgehenden Umstellung wissenschaftlicher Fachzeitschriften auf Open Access aufgerufen und dabei insbesondere die wissenschaftlichen Bibliotheken in die Pflicht genommen. Ziel ist es, eine Mehrheit der existierenden Fachzeitschriften von Subskription auf Open Access umzustellen und dabei eine maximal freie Nutzung der Zeitschrifteninhalte zu gewährleisten.
Unsere Posterausstellung zur internationalen Open Access Week
Heute hat die Open Access Week begonnen, die TIB/UB präsentiert aus diesem Anlass eine Posterausstellung. Zu sehen sind die Poster vom 20.-30.10. (Montag-Samstag von 8.00-22.00 Uhr) im Haus 1 der TIB/UB am Welfengarten 1 B.Für alle, die nicht nach Hannover kommen können, sind die Poster auch hier im Blog zu sehen, ergänzt um einige weiterführende […]
Von der Kathedrale zum Basar: Wie können wir Wissensressourcen ohne Printmonopole herstellen und verbreiten?
Spätestens als der Brockhaus im Herbst 2008 zugestand, dass er gegen Google und Wikipedia keine Chance mehr habe, war es offiziell: Auch ein Filetstück des traditionellen Informationsmarktes bleibt von der Internet-Revolution nicht verschont. Die intellektuelle Arbeit, ein Lexikon zu schreiben … Weiterlesen →
Letzte Kommentare