von Birte Lindstädt Wissenschaftliche Erkenntnisse werden in Textform präsentiert – in der Regel basieren sie jedoch auf Daten, die im Forschungsprozess entstehen. Die ZB MED-Angebote zu Forschungsdaten orientieren sich an den sogenannten FAIR-Prinzipien, einem Set von Leitlinien, um Forschungsdaten auffindbar … Weiterlesen →
Webinare als Informationsquelle zu Open Access und Open Science
von Jasmin Schmitz PUBLISSO, das ZB MED-Publikationsportal für die Lebenswissenschaften, bietet umfangreiche Beratungsleistungen rund um Open Access und Open Science an, auf die wir in unserem gestrigen Beitrag bereits eingegangen sind. Ein besonderes Augenmerk richten wir heute auf das Format … Weiterlesen →
Was Sie schon immer über Open Science wissen wollten …
von Jasmin Schmitz … erfahren Sie bei der PUBLISSO-Publikationsberatung! Die Expertinnen aus dem PUBLISSO-Team informieren zu allen Themen rund um Open Science. Die Beratung ist neutral, stellt den Bedarf der Forschenden in den Mittelpunkt und berücksichtigt die Bedingungen und Anforderungen im … Weiterlesen →
International Open Access Week 2019 unter dem Motto „Open for Whom? Equity in Open Knowledge!“
von Constanze Beringer und Ulrike Ostrzinski Jedes Jahr im Oktober findet die International Open Access Week statt. Weltweit organisieren Bibliotheken und andere Wissenschaftseinrichtungen Aktionen, um auf das Thema Open Access aufmerksam zu machen. In diesem Jahr lautet das Motto „Open … Weiterlesen →
„Open science: just science done right“ – Auftaktveranstaltung zum Fellow-Programm „Freies Wissen“
von Eva Seidlmayer Obwohl Wissenschaftler*innen an sehr unterschiedlichen Themen arbeiten, teilen sie doch ein Ziel: die Suche nach der Wahrheit als gerechtfertigte wahre Meinung. Sie kann an dem Anspruch gemessen werden, Aussagen über einen Sachverhalt zu treffen, die dann eintreffen. … Weiterlesen →