Wikimedia Germany offers fellowships for Open-Science-practitioners.
Building Communities of Librarians and Information Specialists in Business and Economics
Librarians and other information specialists supporting researchers in Economics and Business Studies from 21 countries joined the first INCONECSS conference in Berlin to exchange best practices and opinions and help each other to improve and enhance their local services. The INCONECSS (International Conference on Economics and Business Information) was initiated by ZBW to bring people…
Als Roboter in den USA: Eine etwas andere Konferenzteilnahme
Wie kann man an einer Konferenz teilnehmen, wenn man weite Entfernungen und große Kosten nicht auf sich nehmen möchte? Telepräsenz-Roboter machen es möglich. Hier ein Erfahrungsbericht von Dr. Athanasios Mazarakis. Die ACM CHI Konferenz (kurz: CHI) ist die weltgrößte und bedeutendste Konferenz im Bereich Mensch-Computer-Interaktion. Dieses Jahr fand die Konferenz unter dem Motto „#chi4good“ in…
Stephen Hawking beehrt die Leibniz Universität Hannover
Stephen Hawking wird am 26.05.2016 um 18:00 im Lichthof der Leibniz Universität Hannover einen öffentlichen Vortrag über „Quantum Black Holes“ halten
Barcamp Science 2.0: Open Science in der Praxis? Einfach anfangen!
Offen, innovativ und wissbegierig – so könnten die Teilnehmenden und auch die Sessions des zweiten Barcamp Science 2.0 anlässlich der dritten Science 2.0 Conference in Köln zusammengefasst werden. Nach dem Motto “Putting Science 2.0 and Open Science into Practice” wurde sich ausgetauscht und gleichzeitig viel Gesprächsstoff für weitere Diskussionen gesammelt. Am 2. Mai 2016 trafen […]
Drucken vom eigenen Notebook: Was gibt es Neues?
Druckaufträge vom eigenen Notebook über das WLAN der Leibniz Universität Hannover an die öffentlichen Kopierer/Drucker schicken
It’s Time to Change the Way We Discover Research
On May 1, I submitted an application for a Shuttleworth Foundation Fellowhip. Started by Mark Shuttleworth in 2001, the Shuttleworth Foundation has enabled many amazing open knowledge initatives, including ContentMine (Peter Murray-Rust) and Hypothes.is (Dan Whaley). The foundation has expressed the following vision: “We would like to live in an open knowledge society with limitless …
Evolution oder Revolution? Science 2.0 Conference diskutiert European Open Science Cloud
Experten zur Digitalisierung der Wissenschaft trafen sich vom 3. bis 4. Mai 2016 in Köln – Thema: Discover the European Open Science Cloud Kiel/Hamburg, den 11. Mai 2016: Die International Science 2.0 Conference 2016, die vom 3. bis 4. Mai 2016 in Köln stattfand, diskutierte insbesondere die Umsetzung der European Open Science Cloud mit unterschiedlichen […]
EEXCESS Final Conference: Wrap Up
Last week, the EEXCESS Final Conference took place in Cologne, within the frame of the International Science 2.0 Conference. In the Opening, project ccordinator Prof. Michael Granitzer presented the vision of not only ensuring open access to scientific literature and cultural online objects, but “effortless access” (Slides). Further invited speakers were Timothy Hill from Europeana […]
Hurra: Griffiths Elektrodynamik ist endlich da!
Auf das E-Book des stark nachgefragten Lehrbuchs haben wir verzichtet, dafür stehen jetzt 10 weitere gedruckte Exemplare zur Verfügung.