Note: This is a reblog from the OKFN Science Blog. As part of my duties as a Panton Fellow, I will be regularly blogging there about my activities concerning open data and open science. In July last year, I released the first version of a knowledge domain visualization called Head Start. Head Start is intended for …
Science 2.0 Konferenz am 26./27. MĂ€rz 2014 in Hamburg â Save the Date!
Vom 26. bis 27. März 2014 öffnen sich zum ersten Mal die Pforten der International Science 2.0 Conference. In Hamburg treffen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus zahlreichen Disziplinen, wie Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften, Biowissenschaften, Medienwissenschaft und Kommunikationswissenschaft, um gemeinsam mit Praktikern aus … Continue reading →
Internationale Experten diskutieren Internetisierung der Wissenschaft
First International Science 2.0 Conference vom 26. bis 27. MĂ€rz 2014 in Hamburg als Schmelztiegel fĂŒr EU-Politik, Forschung und Wissenschaftsinfrastruktur Hamburg, den 13. Februar 2014: Vom 26. bis 27. MĂ€rz 2014 öffnen sich zum ersten Mal die Pforten der International Science 2.0 Conference. In Hamburg treffen sich Wissenschaftler aus zahlreichen Disziplinen, wie Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften, Biowissenschaften, […]
Podiumsdiskussion um Open Science und Open Access an der UniversitÀt Graz
Unter dem Titel “Wissenschaft im Wandel: Ist Open Science die Zukunft?” gibt es auf Youtube ein Videomitschnitt einer Podiumsdiskussion an der Universität Graz über Open Science und Open Access. In einem Projekt soll ein Jahr erforscht werden, wie die beiden Bewegungen Wissenschaft und Publizieren verändern. Weiterlesen →
Book Sprint #CoScience auf der CeBIT 2014
Innerhalb weniger Tage mit 15 Fachleuten ein Buch schreiben und publizieren — auf der CeBIT 2014 wollen wir zeigen, dass das möglich ist. Ausschließlich mit freien Kollaborations-Tools soll ein Buch über das “Gemeinsame Forschen und Publizieren mit dem Netz” (Arbeitstitel) … Weiterlesen →