Für ihren Einsatz für mehr Offenheit in Wissenschaft und Gesellschaft wurde die TIB mit dem Open Library Badge 2020 ausgezeichnet.
Der Beitrag TIB erneut als offene Bibliothek ausgezeichnet erschien zuerst auf TIB-Blog.
Leibniz Research Alliance Open Science
Für ihren Einsatz für mehr Offenheit in Wissenschaft und Gesellschaft wurde die TIB mit dem Open Library Badge 2020 ausgezeichnet.
Der Beitrag TIB erneut als offene Bibliothek ausgezeichnet erschien zuerst auf TIB-Blog.
2017 gab es einen Boom an Preprint-Servern. Inzwischen sind viele davon in ihren Fachgebieten etabliert, haben aber auch mit unterschiedlichen Problemen, insbesondere mit der Finanzierung, zu kämpfen.
Der Beitrag Preprint-Server mit Problemen erschien zuerst auf TIB-Blog.
Wie schon zuvor beim Zika-Virus, SARS oder Ebola stellen Wissenschaftsverlage aktuell Artikel zum Coronavirus 2019-nCoV, die sich normalerweise hinter einer Paywall befinden, temporär frei zur Verfügung. Das ist aber nur ein erster Schritt zur Bekämpfung des Virus, die nur mit einer möglichst offenen Wissenschaft bestmöglich erreicht werden kann.
Der Beitrag Das Coronavirus und die Bedeutung einer offenen Wissenschaft erschien zuerst auf TIB-Blog.
In einem Gastbeitrag gibt die Teilnehmerin Anna Strohmeier von der FH Potsdam einen Überblick über die Open-Access-Tage, die von 30. September bis 2. Oktober 2019 in Hannover stattfanden.
Im Jahr 2018 ist an der TIB einiges in Sachen Open Access passiert. Unsere Angebote wurden ausgebaut und verstärkt nachgefragt. In diesem Beitrag ziehen wir Bilanz und geben einen kurzen Überblick über unsere wichtigsten Aktivitäten, gefolgt von einem Ausblick auf das Jahr 2019. Weiterlesen …
Open Access bedeutet nicht nur den kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen, sondern auch die Möglichkeit, sie frei weiterzuverbreiten und nachzunutzen. Um so ärgerlicher ist es, dass einige Verlage diese freie Nachnutzbarkeit in ihren als solche bezeichneten Open-Access-Publikationen aktiv behindern.
Mit Jahresbeginn 2017 wurden mehrere mathematische Fachzeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umgewandelt. Dabei wurden ganz unterschiedliche Ansätze gewählt.
Die Royal Society of Chemistry (RSC) bietet ihr Programm “Gold for Gold”, über das Artikel in RSC-Zeitschriften Open Access gestellt werden können, ab 2017 nicht mehr an. Stattdessen erscheint in Zukunft die Zeitschrift RSC Advances als “goldene” Open-Access-Zeitschrift, in der alle Artikel mit Erscheinen unter einer freien Lizenz zugänglich sind.
Vor kurzem hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein neues Strategiepapier veröffentlicht, in dem es sich klar zu Open Access bekennt, aber in manchen Punkten recht vage bleibt. Jetzt liegt ein erstes Beispiel vor, wie die Open-Access-Klausel bei BMBF-Förderungen konkret aussehen wird.
„Ask Me Anything“ heißt es die ganze Woche hier im TIB-Blog. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TIB beantworten, was Sie schon immer über Open Access wissen wollten.