Das Handbuch CoScience – Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz (mehr zur Entstehungsgeschichte) ist eine freie Wissens- und Bildungsressource, die kurz vor und während der CeBIT 2014 im Rahmen eines Book Sprints entstanden ist. CoScience ist ein sehr aktuelles Handbuch mit praxisorientierten, kurzen … Weiterlesen →
Anil Gupta visits TIB: content mining and open access provide greater global visibility for India’s young inventors
We are honoured that the renowned Indian innovation researcher Professor Anil Kumar Gupta chose TIB as the first stop on his visit to Germany last week. Coming straight from the airport, he arrived with his luggage at the foyer of … Weiterlesen →
Anil Gupta zu Besuch an der TIB: Content Mining und Open Access, um Indiens junge ErfinderInnen weltweit besser sichtbar zu machen
Wir fühlen uns geehrt, dass der renommierte indische Innovationsforscher Prof. Anil Kumar Gupta als erste Station seines Deutschland-Besuchs in der vergangenen Woche die TIB wählte. Direkt vom Flughafen kommend stand er am 23. Juni 2014 pünktlich um 17 Uhr mit seinem … Weiterlesen →
Das Handbuch ‘CoScience’ ist gedruckt — und steht in den Startlöchern zur nächsten Auflage
Bücher werden in Zukunft immer häufiger offen, kollaborativ und kontinuierlich geschrieben werden. Wie das aussehen kann, haben wir vor und während der CeBIT 2014 gezeigt. 13 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einem Book Sprint innerhalb weniger Tage das Handbuch ‚CoScience … Weiterlesen →
4:7 für Open Access und Open Science: Der Halbzeit-Stand des Inetbib Wettspiels
Vor einem Jahr haben wir einen Prognose-Wettbewerb zu den Themen Open Access und Open Science ausgerufen und am Rande der 12. InetBib-Tagung in Berlin durchgeführt. Nun ist der erste von zwei Zeitpunkten eingetreten, zu dem wir — unterstützt von hilfsbereiten KollegInnen … Weiterlesen →
Into the Wild – die kollaborativen Buchprojekte Opening Science und CoScience auf der re:publica 2014 in Berlin
Kaja Scheliga, Sönke Bartling und ich zeigen am 7. Mai auf der re:publica 2014 in Berlin, wie & warum wir “wissenschaftliche Bücher offen, kollaborativ und kontinuierlich schreiben”. Unsere Session unter dem Titel “Books gone wild” spielt auf das Motto der … Weiterlesen →
Video und erste Lessons Learned: Der Book Sprint #CoScience geht ins Web und auf der CeBIT weiter
15 eingeladene Autorinnen und Autoren haben sich letzte Woche an der TIB getroffen, um in einem Book Sprint die erste Version des Handbuchs CoScience – Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz zu schreiben. Ab heute ist diese Version online; … Weiterlesen →
Book Sprint #CoScience auf der CeBIT 2014
Innerhalb weniger Tage mit 15 Fachleuten ein Buch schreiben und publizieren — auf der CeBIT 2014 wollen wir zeigen, dass das möglich ist. Ausschließlich mit freien Kollaborations-Tools soll ein Buch über das “Gemeinsame Forschen und Publizieren mit dem Netz” (Arbeitstitel) … Weiterlesen →
VivoCamp13, das Barcamp über Linked Open Data für Forschungsinformationen, findet am 25.11.2013 in Hamburg statt
Als Satelliten-Event zur SWIB13-Konferenz in Hamburg (25.-27.11.2013) wird einen Vormittag lang ein Barcamp zum Austausch von Erfahrungen, Informationen und Ideen rund um VIVO stattfinden. TeilnehmerInnen aus dem In- und Ausland werden erwartet, das Barcamp findet dementsprechend auf englisch statt. Die … Weiterlesen →
TIB’s Open Science Lab experiments with VIVO — to elucidate networks in expert scientific communities
Tomorrow starts the 4th Annual VIVO Conference in St. Louis, Missouri, and we are pleased to attend this event. Why, you ask? (For the answer you may also want to refer to the german version here…) A decentralised, open, web-based infrastructure … Weiterlesen →