Vor kurzem hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein neues Strategiepapier veröffentlicht, in dem es sich klar zu Open Access bekennt, aber in manchen Punkten recht vage bleibt. Jetzt liegt ein erstes Beispiel vor, wie die Open-Access-Klausel bei BMBF-Förderungen konkret aussehen wird.
404: Video not found – The TIB AV-Portal stops scientific videos from disappearing
Freely available: more than 500 new video recordings of various conferences are permanently available in TIB’s AV Portal and can be cited.
404: Video nicht gefunden – Das TIB AV-Portal bewahrt wissenschaftliche Videos vor dem Verschwinden
Vor einigen Tagen wurde ich Zeuge einer E-Mail-Unterhaltung, in der sich ein Teilnehmer einer internationalen Wissenschaftskonferenz bei deren Organisator über den Verbleib seines Videos erkundigte: „Wo ist der Videomitschnitt meines Vortrags?“ Auch der Organisator war ratlos: „Scheinbar wurden viele Videos entfernt. Inklusive Videos der Konferenzen von 2014 und 2015.“ Was war geschehen?
Open Data – eine Welt voller Möglichkeiten
Frei zugänglich veröffentlichte Daten eröffnen eine ganz neue Welt voller Möglichkeiten: Demokratische Willensbildung wird durch eGovernment unterstützt, Daten aus den sozialen Medien schaffen interessante Einblicke in die Gesellschaft und offene Forschungsdaten ermöglichen vernetzte, effizientere Forschung.
Text und Data Mining – was ist das und wie komme ich an die Daten?
Text und Data Mining ist für viele Wissenschaftler der unterschiedlichsten fachlichen Disziplinen als wissenschaftliche Methode bereits Alltag geworden. Voraussetzungen für Text und Data Mining sind frei verfügbare und maschinenlesbare Daten.
Freie Alternativen zu zugangsbeschränkten Publikationen anhand des DOI finden
Mitunter ist es schwierig, zu einer nicht freien wissenschaftlichen Veröffentlichung alternative, frei zugängliche Fassungen zu finden. Mehrere neue Dienste bieten Hilfe an, solche Fassungen zu einem gegebenen DOI aufzufinden.
News on Science 2.0 and Open Science (October 2016)
Latest News from the Research Alliance: Research Alliance receives additional funding Within a funding line of the Leibniz Association 200,000 Euros of additional funds have been granted over four years to the Leibniz Research Alliance Science 2.0. The funding started on June 1, 2016. The measures include (1) the further development of international events discussing […]
Opus Magnum goes Open Access?
Bei Monographien ist Open Access noch die Ausnahme, gewinnt aber immer mehr ab Attraktivität.
Ask Me Anything: Wir beantworten Fragen zum Thema Open Access
„Ask Me Anything“ heißt es die ganze Woche hier im TIB-Blog. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TIB beantworten, was Sie schon immer über Open Access wissen wollten.
Posterausstellung zur Open Access Week 2016
Anlässlich der internationalen Open Access Week informieren wir auch in diesem Jahr wieder mit einer Posterausstellung über das Thema Open Access. Auf unseren Postern haben wir einzelne Aspekte zum Thema herausgegriffen und Fragen formuliert, die hoffentlich Neugier auf die Antwort wecken. Hier im Blog stellen wir die Poster unter einer freien Lizenz zur Weiternutzung zur Verfügung und verlinken zu weiterführenden Informationen und Quellenangaben.