Das WikiLibrary Barcamp findet am 3. Dezember 2016 in der in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) bringt Bibliothekarinnen und Bibliothekare mit Wikipedia-Aktiven zusammen
Open Data KreativHack: Hackathon zeigt Nutzen offener Daten
Welche Vorteile bietet Open Data und was lässt sich mit offenen Daten machen? Um das Potential in der Praxis zu erproben, trafen sich Interessierte verschiedenster Professionen zum ersten KreativHack Open Data Edition in Kiel. Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich vom 18. bis 19.11.2016 im Wissenschaftspark Kiel. Veranstaltet wurde der KreativHack von Toppoint und…
BMBF wird beim Thema Open Access konkreter
Vor kurzem hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein neues Strategiepapier veröffentlicht, in dem es sich klar zu Open Access bekennt, aber in manchen Punkten recht vage bleibt. Jetzt liegt ein erstes Beispiel vor, wie die Open-Access-Klausel bei BMBF-Förderungen konkret aussehen wird.
404: Video not found – The TIB AV-Portal stops scientific videos from disappearing
Freely available: more than 500 new video recordings of various conferences are permanently available in TIB’s AV Portal and can be cited.
404: Video nicht gefunden – Das TIB AV-Portal bewahrt wissenschaftliche Videos vor dem Verschwinden
Vor einigen Tagen wurde ich Zeuge einer E-Mail-Unterhaltung, in der sich ein Teilnehmer einer internationalen Wissenschaftskonferenz bei deren Organisator über den Verbleib seines Videos erkundigte: „Wo ist der Videomitschnitt meines Vortrags?“ Auch der Organisator war ratlos: „Scheinbar wurden viele Videos entfernt. Inklusive Videos der Konferenzen von 2014 und 2015.“ Was war geschehen?